Direkt zum Hauptbereich

Erinnerungsspuren 1918-2018: Österreich-Bibliothek






Die Österreichische Bibliothek, 1918
Durch die düstere Stadt gehend, zog mein Blick ein Gebäude, ein großes und graues, von Löchern gefülltes Gebäude an. Dieses Gebäude ist ein Teil des großen Kaserne-Komplexes, die Josipović-Kaserne. Es zog mich ein schauerndes Gefühl an, eine Atmosphäre, die aus dieser Richtung kam. Es wimmelte von Soldaten. Ich wollte mich nicht lange vor dem Gebäude aufhalten, aber genauer ansehen musste ich es schon. Die Luft ist schwer, oder ist das die Angst, die mich erstickt. Auch die grünen Bäume, die vor dem Gebäude stehen, geben der Atmosphäre keinen ruhigen Anblick.
Ein Schauder überzog mich. Ich ging weiter.

Dajana Subašić

Österreichische Bibliothek in Sarajevo, 2018
Ich bin zum ersten Mal in Sarajevo. Ich habe schon viel gesehen. Diese Stadt sieht Lemberg ähnlich. Ich fühle mich wie zu Hause. Sowohl in Sarajevo als auch in Lwiw gibt es die Österreich-Bibliothek. Meine Freundin Dajana schlägt mir vor, diese Bibliothek zu besuchen, weil es sehenswert ist. Obgleich das Gebäude dieser Bibliothek nicht so berühmt und nicht so beeindruckend ist. Aber diese Bibliothek ist beachtenswert. Es ist die Gemeinsamkeit zwischen meinem Volk und ihrem.
Diese Bibliothek wurde 1996 in Sarajevo gegründet. In Bosnien-Herzegowina wird die Bibliothek vom Österreichisch-Bosnischen Kooperationsbüro für Wissenschaft, Bildung und Kultur betreut.
In dieser Bibliothek habe ich Deutsch gehört. Ich war sehr froh. Die Atmosphäre, die dort herrscht, war angenehm, sehr ruhig, viele freundliche Freunde. Ich dachte, dass ich mich in der Österreich-Bibliothek von Lwiw befand. Es war für mich sehr heimisch.
Was betrifft die Umgebung des Gebäudes? Das Gebäude ist altgrau, ohne Besonderheiten, aber es atmet die Geschichte der österreichisch-ungarischen Zeit. Auch neben dem Gebäude befindet sich ein Park, der mich an den Ivan-Franko-Park in Lwiw erinnerte.
Also, ich war sehr beeindruckt. Ich möchte noch ein Mal diese Bibliothek besuchen und einige Bücher durchlesen.

Maryna Myronchuk

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Reisebericht: Tag 7

Sonntag, 20. Mai 2018: Auschwitz Das erste, das man bemerkt, ist, dass Auschwitz heute als nahezu unendliche Quelle von Touristen gilt. Und man nimmt sich sogar das Recht, davon zu profitieren, indem man vor dem Eingang Getränke und Sandwiches verkauft und das auch nicht zu sehr günstigen Preisen. Nachdem man die Kontrolle passiert hat, kommt man auf den Weg, der zum Eingangstor führt, und am Eingangstor sieht man auch einen der berühmtesten Sätze des Zweiten Weltkrieges: „Arbeit macht frei“. Man marschiert durch das Tor zwischen den vielen Touristen und sieht die große Anzahl an Blocks vor sich. Man versetzt sich in die Zeit, wo dies noch der Ort des Terrors war und bemerkt, das alles in den Zahlen ist. Der ganze Ort ist nur eine Zahl und machte aus den Menschen Zahlen. Er entindividualisierte sie. Aus ihnen blieb nur noch etwas Abstraktes. Die wohl zwei erschütterndsten Momente für mich waren die Gaskammern und die Haare und die Kleidung der Opfer. Die Gaska

Reisebericht: Tag 4

Donnerstag, 17. Mai 2018 Der Tag begann wie jeder von den vorigen, die wir in der Ukraine, in Lemberg, verbracht hatten: Es gab ein bisschen Regen in der Fr ühe und mit Frühe meinen wir wirklich sehr früh, da wir auch unsere Zeit in der Ukraine ganz und gar ausnutzen wollten. Auch an diesem Morgen, dem 17.05.2018, haben wir unser Hostel nach dem Frühstück verlassen und uns zusammen mit den ukrainischen Studenten und Professoren auf den Weg nach Drohobytsch gemacht. Die Busfahrt war nicht lang und auch nicht anstrengend. Was heute eine Neuheit war, ist unser Begleiter, es war nämlich Lyubomyr Borakovskyy, auch ein Professor der Universität in Lemberg. Unsere erste Station in Drohobytsch war die österreichische Bibliothek. Dort haben sie uns prächtig empfangen, es waren auch Schüler anwesend, mit denen wir ins Gespräch kommen konnten, es hat etwas zu essen gegeben und Kaffee und Wasser zu trinken. Danach hat uns Jaroslaw Lopuschanskyj willkommen geheißen und in kurzen Punkten

Reisebericht: Tag 6

Samstag, 19. Mai 2018: Krakau Nach vier Stunden Anstehen an der Grenze und mehreren Stunden Verspätung, kommen wir  endlich in Krakau an. Das erste was in Krakau zu sehen war, war die Pride Parade, die einen Tag nach dem Tag des Kampfes gegen Homophobie organisiert wurde. Viel können wir über Krakau nicht berichten, da diese unerwartete lange Wartezeit an der Grenze uns den Aufenthalt in dieser unglaublich schönen Stadt  sehr verkürzt hat. Nichtsdestotrotz haben die Studenten ihre kurze Zeit genutzt, um auf eigene Achse die Stadt unsicher zu machen und so viel wie möglich zu besichtigen. In der kurzen Zeit, die wir hatten, schafften wir es aber einen großen Teil der Altstadt zu besichtigen und auch den Weg bis zur Wisla zu finden und auch zur der Wavel Burg, die in der Nacht noch majestätischer aussieht, als während des Tages. Und Krakau? Die erste Sache, die alle begeistert hat, war, wie gut alle Leute dort Englisch sprechen können, und wie sehr sie bere